Honorar


Welche Kosten entstehen?


Gute Arbeit muss sich lohnen. Da sind wir uns sicherlich einig.

  • Im Bereich Berufsunfähigkeit prüfen wir Ihren Fall dennoch zuerst kostenlos.
  • Danach bieten wir eine ausführliche Erstberatung an. Hierfür analysieren wir Ihre Unterlagen und berechnen einen festen Pauschalpreis bis maximal 226,10 €, inklusive Mehrwertsteuer.
  • Für andere Rechtsfragen erhalten Sie ebenfalls eine Erstberatung zu einem Pauschalpreis. Allerdings ohne kostenlose Ersteinschätzung, aber bis maximal 150,00€, inklusive Mehrwertsteuer.
  • Nach der Erstberatung rechnen wir unsere Arbeit normalerweise nach Stunden ab. Dabei berechnen wir mindestens die gesetzlichen Gebühren aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
  • In besonderen Fällen können wir auch einen festen Pauschalpreis vereinbaren.
  • Bevor Sie uns einen Auftrag erteilen, informieren wir Sie klar und verständlich über alle anfallenden Kosten. Wir halten unsere Vereinbarung immer schriftlich fest.

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie ein persönliches Angebot? Melden Sie sich gerne bei uns.  


Häufige Fragen zum Honorar Anwalt Berufsunfähigkeit


Was passiert bei der Ersteinschätzung sowie Erstberatung durch den Anwalt Berufsunfähigkeit?


Zuerst prüfen wir, als Ihr Anwalt für Berufsunfähigkeit, Ihre Angaben kostenlos bei einer Berufsunfähigkeit. Wir schauen, ob wir Ihnen helfen können und geben eine erste Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten. Danach beraten wir Sie ausführlich anhand Ihrer Unterlagen. Eine solche Erstberatung kostet einen festen Pauschalbetrag. Im Gespräch erklären wir genau, wie wir Ihren Fall einschätzen und was die nächsten Schritte sind.


Wie berechnen wir unser Honorar zum Beispiel bei Beantragung von BU-Leistungen aus der BU-Versicherung?


Nach der Erstberatung berechnen wir, als Ihr Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung, normalerweise nach Stunden. Wir halten uns dabei auch an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, kurz RVG. Unser Honorar ist mindestens so hoch wie die Gebühren, die das Gesetz vorschreibt. Anwälte für Berufsunfähigkeitsversicherung können im Einzelfall nach Erfolg abrechnen.

 

Von einer Erfolgsabrechnung in Höhe einiger Monatsrenten halten wir nichts, da sie häufig zu teuer für Sie ist. Diese wird teilweise von anderen Dienstleistern im Bereich der Beantragung von Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung vereinbart.


Wann vereinbaren wir einen Pauschalpreis bei Berufsunfähigkeit?


In besonderen Fällen vereinbaren wir einen festen Pauschalpreis. Das ist eine Ausnahme, denn normalerweise rechnen wir nach Stunden bei Berufsunfähigkeit ab.


Wie hoch sind die gesetzlichen Gebühren beim Streit mit der Berufsunfähigkeitsversicherung?


Die Höhe der gesetzlichen Gebühren hängt dann vom Wert Ihres Falles ab. Das regelt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Diese gesetzlichen Gebühren können niedriger sein als die Kosten, wenn wir nach Stunden abrechnen.


Woher weiß ich, welche Kosten beim Streit mit der Berufsunfähigkeitsversicherung entstehen?


Bevor Sie uns einen Auftrag geben, sprechen wir offen über die erwarteten Kosten. Wir erklären, wie wir die Abrechnung in Ihren Fall vornehmen. Sie bekommen von uns eine schriftliche Vereinbarung, die alle Kosten aufschlüsselt.


Wer trägt die Kosten im Erfolgsfall und Zahlung der Leistungen wegen Berufsunfähigkeit?


Wenn wir erfolgreich sind, zahlt nach Ablehnung von Leistungen oft die Gegenseite Kosten - zum Beispiel Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Gegenseite übernimmt die Kosten dann ganz oder zum Teil. Wir prüfen das für Ihren Fall.


Kann ich eine Rechtsschutzversicherung bei Berufsunfähigkeit nutzen?


Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, klären wir für Sie, ob sie Kosten beim Streit mit der Berufsunfähigkeitsversicherung übernimmt. Wir schreiben auch gerne für Sie mit Ihrer Versicherung.


Wie teuer ist ein Anwalt für Berufsunfähigkeit allgemein?


Die Kosten variieren, da jeder Anwalt für Berufsunfähigkeit seine Gebühren individuell berechnet. Alle Anwälte müssen sich jedoch mindestens an die gesetzlichen Gebühren halten.